Welcome

Economics is extremely useful as a form of employment for economists.

John Kenneth Galbraith
Quelle: Bloomberg.com

Macro-to-go

Ausgelernt hat man als Volkswirt wohl nie. Aber man sammelt wichtige Erfahrungen, die dabei helfen, die Theorien und Modelle besser einzuschätzen, mit Überzeugung zu vertreten oder auch abzulehnen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich diese Erfahrungen nicht nur in unterschiedlichen Berufen – Hochschule, Forschungsinstitution und Finanzsektor – sondern auch in unterschiedlichen Regionen – Deutschland und den USA – sammeln konnte. Entsprechend abwechslungsreich und unideologisch sind meine Meinungen zu aktuellen Themen der Wirtschaftspolitik. Ich freue mich, mir mit meinem Blog Macro to go wieder eine Plattform zum Schreiben und Teilen meiner Meinungen geschaffen zu haben. Wenn Ihnen meine Inhalte gefallen, vergessen Sie nicht, den Blog unten auf dieser Seite zu abonnieren.

Neue Beiträge

„Don’t fight the Fed“ – Warum den Märkten ein böses Erwachen droht

Die Märkte hatten darauf spekuliert, dass die Zinsen bald sinken – doch es könnte ganz anders kommen. VWL-Professor Harm Bandholz erklärt im Podcast, was für und was gegen Zinserhöhungen spricht. Hier ist der Link zum Handelsblatt Today Podcast mit Anis Mičijević: „Don’t fight the Fed“ – Warum den Märkten ein böses Erwachen droht.” Düsseldorf Eine alte…

Professor Harm Bandholz: “Ich bin zuversichtlich: Der Inflationsdruck hat nachgelassen! Notenbanken trifft keine Schuld!”

Mein Interview mit Andreas Groß vom Börsenradio: Professor Harm Bandholz: “Ich bin zuversichtlich: Der Inflationsdruck hat nachgelassen! Notenbanken trifft keine Schuld!” “Wir haben die Spitze der Inflation bereits gesehen am Jahresende”, sagt Harm Bandholz, Professor für Volkswirtschaft an der FH Kiel. Die Energiepreise und Preise für Nahrungsmittel haben wieder nachgegeben. “Man sollte sich stattdessen schon…

Reifeprüfung für die Tech-Industrie

Für die Tech-Industrie ging es in den vergangenen Jahren nur steil nach oben. Das galt für die börsennotierten großen Plattformunternehmen genauso, wie für die private Start-up Branche, wo sich der Wert aller Wagniskapitaltransaktionen zwischen 2016 und 2021 mehr als vervierfacht hat. Doch nun hat sich das Marktumfeld spürbar geändert. Aufgrund strafferer Finanzierungsbedingungen sowie hoher konjunktureller…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Folgen Sie mir

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.