„Don’t fight the Fed“ – Warum den Märkten ein böses Erwachen droht

Die Märkte hatten darauf spekuliert, dass die Zinsen bald sinken – doch es könnte ganz anders kommen. VWL-Professor Harm Bandholz erklärt im Podcast, was für und was gegen Zinserhöhungen spricht. Hier ist der Link zum Handelsblatt Today Podcast mit Anis Mičijević: „Don’t fight the Fed“ – Warum den Märkten ein böses Erwachen droht.” Düsseldorf Eine alte“„Don’t fight the Fed“ – Warum den Märkten ein böses Erwachen droht” weiterlesen

Professor Harm Bandholz: “Ich bin zuversichtlich: Der Inflationsdruck hat nachgelassen! Notenbanken trifft keine Schuld!”

Mein Interview mit Andreas Groß vom Börsenradio: Professor Harm Bandholz: “Ich bin zuversichtlich: Der Inflationsdruck hat nachgelassen! Notenbanken trifft keine Schuld!” “Wir haben die Spitze der Inflation bereits gesehen am Jahresende”, sagt Harm Bandholz, Professor für Volkswirtschaft an der FH Kiel. Die Energiepreise und Preise für Nahrungsmittel haben wieder nachgegeben. “Man sollte sich stattdessen schon“Professor Harm Bandholz: “Ich bin zuversichtlich: Der Inflationsdruck hat nachgelassen! Notenbanken trifft keine Schuld!”” weiterlesen

„Die Märkte wünschen sich politischen Stillstand in den USA“

Kurz vor den Midterm Elections durfte ich mich mit Jannik Tillar über den Wahlkampf und mögliche Auswirkungen der Wahl unterhalten. Hier ist der Link zum Originalartikel im Capital Magazin. Wie werden die Märkte auf den US-Wahlausgang reagieren? Der frühere US-Chefökonom der Unicredit, Harm Bandholz, erklärt im Interview, warum US-Aktien nach den Zwischenwahlen eigentlich immer steigen – dieses“„Die Märkte wünschen sich politischen Stillstand in den USA“” weiterlesen

Die Wahl und die Märkte – Was Investoren sich von den Midterms erhoffen

Eine Woche vor den Midterm Elections hat das Handelsblatt eine sechsteilige Sonderstaffel „Handelsblatt Today – das US-Special zu den Zwischenwahlen 2022“ gestartet. Darin beleuchten die Hosts Nicole Bastian und Katharina Kort zentrale Fragen wie: Droht den USA eine noch stärkere Spaltung? Was wollen die USA außenpolitisch erreichen und was erwarten sie von Deutschland? Warum stehen die USA“Die Wahl und die Märkte – Was Investoren sich von den Midterms erhoffen” weiterlesen

US-Inflation sinkt zum dritten Mal in Folge – ist das die Trendwende?

Die US-Inflationszahlen schicken den Dax auf eine Achterbahnfahrt. VWL-Professor Harm Bandholz plädiert für eine vorsichtigere Geldpolitik der Fed. Mein Interview mit Anis Mičijević für den Handelsblatt Today Podcast: US-Inflation sinkt zum dritten Mal in Folge – ist das die Trendwende? Düsseldorf Die US-Inflationszahlen sind zum dritten Mal in Folge leicht gesunken und lagen im September bei 8,2“US-Inflation sinkt zum dritten Mal in Folge – ist das die Trendwende?” weiterlesen

Professor Bandholz: “Sorge, dass die Fed zu weit geht, um es den Kritikern recht zu machen – Schwenk nicht ausgeschlossen!”

Mein heutiges Interview mit Andreas Groß vom Börsen Radio Network Professor Bandholz: “Sorge, dass die Fed zu weit geht, um es den Kritikern recht zu machen – Schwenk nicht ausgeschlossen!” Der Weg der US-Notenbank Fed ist schwer vorherzusagen. War sie zu lange, zu nachlässig, hat sie jetzt voll umgeschwenkt auf eine sehr restriktive Geldpolitik. “Momentan“Professor Bandholz: “Sorge, dass die Fed zu weit geht, um es den Kritikern recht zu machen – Schwenk nicht ausgeschlossen!”” weiterlesen

NDR-Bericht: “Volkswirt Bandholz: Spritpreis-Schwankungen sollen bewusst verwirren”

Am Mittwoch ist der Tankrabatt der Bundesregierung in Kraft getreten und hat laut ADAC bereits am Vormittag erste Wirkung gezeigt. Doch am Donnerstag und Freitag sind die Preise an den Zapfsäulen wieder gestiegen. Wird die Steuersenkung tatsächlich komplett an die Autofahrer weitergegeben? Darüber hat NDR Schleswig-Holstein mit einem Volkswirt der Fachhochschule Kiel gesprochen.

“Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz erklärt die Inflation: …”

Mein heutiges Interview mit Sebastian Leben vom Börsenradio Network: Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz erklärt die Inflation: Peak erreicht? Wie geht es weiter? Was kann die Notenbank tun? Die Inflation schlägt voll durch: 8,1% in Europa, Rekord, in Deutschland auf 7,9% gestiegen, so hoch wie seit 1973/74 nicht mehr. Nur ist diese Inflation diesmal anders, denn sie““Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz erklärt die Inflation: …”” weiterlesen

“Die Inflation ist knallhart da. Mehrere temporäre Schocks” – neu im System: “Ukraine-Basiseffekte”

Mein Interview zum Thema Inflation, Geldpolitik und Geopolitik, das ich im Rahmen der XENIX ETF Days 2022 in Berlin mit Sebastian Leben vom Börsen Radio Network geführt habe.

„Um die Inflation gibt es zu viel Hype, sie wird vorübergehen!“

Mein Podcast für Handelsblatt Today vom 15.11.2021 (mein Part ab Minute 5:40): „Um die Inflation gibt es zu viel Hype, sie wird vorübergehen!“ In den USA und in Deutschland steigen die Verbraucherpreise rasant an – aber das geht bald wieder vorbei, sagt ein VWL-Professor. Auf was Anleger jetzt achten sollten. Wir spüren es an der“„Um die Inflation gibt es zu viel Hype, sie wird vorübergehen!“” weiterlesen