“Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz erklärt die Inflation: …”

Mein heutiges Interview mit Sebastian Leben vom Börsenradio Network:

Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz erklärt die Inflation: Peak erreicht? Wie geht es weiter? Was kann die Notenbank tun?

Die Inflation schlägt voll durch: 8,1% in Europa, Rekord, in Deutschland auf 7,9% gestiegen, so hoch wie seit 1973/74 nicht mehr. Nur ist diese Inflation diesmal anders, denn sie kommt durch einen Angebotsschock und nicht durch zu starke Nachfrage. Der Staat versucht mit Entlastungsmaßnahmen wie 9-Euro-Ticket und Tankrabatt gegenzusteuern. Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz: “Aus meiner Sicht kann die Fiskalpolitik, also die Regierung, eher und schneller helfen, als es die Geldpolitik kann. Wenn es vorübergehend also tatsächlich gelingt, die Preise an der Tankstelle zu senken, dann führt das schon dazu, dass die Inflationsrate temporär zumindest etwas runtergeht.” Lässt sich eine Lohn-Preis-Spirale überhaupt noch verhindern? Bei der Inflation kommt gerade viel zusammen, was inflationär wirkt: der Ukrainekrieg (“das erklärt den Hauptanstieg der Inflationsrate”), Chipmangel und Chinas Lockdowns, sowieso schon anziehende Energiepreise. Warum lagen die Prognostiker so falsch? Was kann die Notenbank da überhaupt tun und was würde es bedeuten, wenn durch Zinsanhebungen das Wirtschaftswachstum gebremst wird?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: