Happy Sunday everyone, I would like to highlight this recent Project Syndicate article by Joe Stiglitz “Victory Lap for the Transition Inflation” – not least as it echoes many arguments I had made here: Correlation does not imply causation: the case of higher interest and lower inflation rates. Those are, in a nutshell: While many“A Victory Lap for the Transitory Inflation Team” weiterlesen
Schlagwort-Archive:Inflation
Harm Bandholz: “Märkte spielen Goldie-Lock-Szenario. Überraschung auf der Downside. Bewertungen sind Wildcard!”
Mein Interview mit Andreas Groß vom Börsen Radio Network: Harm Bandholz: “Märkte spielen Goldie-Lock-Szenario. Überraschung auf der Downside. Bewertungen sind Wildcard!” “Wir sind dabei, die Tuben wieder aufzufüllen”, so Harm Bandholz, Professor für Volkswirtschaft an der FH Kiel, über die Inflation und das Bild mit der Zahnpasta, das der ehemalige Bundesbank-Präsident Karl Otto Pöhl einst“Harm Bandholz: “Märkte spielen Goldie-Lock-Szenario. Überraschung auf der Downside. Bewertungen sind Wildcard!”” weiterlesen
Correlation does not imply causation: the case of higher interest and lower inflation rates
Global inflation pressures are finally waning. As this relief comes after months of monetary policy tightening, one might be tempted to draw a direct line between higher interest rates and lower inflation rates. But correlation does not necessarily imply causation. I believe that inflation would have come down even in the absence of aggressive tightening measures – with one important caveat.
Two charts on why the Fed does not have to break financial markets with more hikes
The US is not suffering from broad-based inflation pressures anymore, but from a historic surge in shelter costs. Apart from that, price pressures have moderated perceptibly as the impacts from various supply shocks and the fiscal stimulus have petered out. With the housing market already suffering from high interest rates, it is only a question of time before the slowdown will also be reflected in the CPI shelter index. Importantly, this outlook does not factor in any further rate hike. Instead, it is the previous policy tightening that works its way through the system and affects the economy with a lag. Accordingly, the Fed does not have to break the market with more rate hikes but can afford to focus on financial stability.
„Don’t fight the Fed“ – Warum den Märkten ein böses Erwachen droht
Die Märkte hatten darauf spekuliert, dass die Zinsen bald sinken – doch es könnte ganz anders kommen. VWL-Professor Harm Bandholz erklärt im Podcast, was für und was gegen Zinserhöhungen spricht. Hier ist der Link zum Handelsblatt Today Podcast mit Anis Mičijević: „Don’t fight the Fed“ – Warum den Märkten ein böses Erwachen droht.” Düsseldorf Eine alte“„Don’t fight the Fed“ – Warum den Märkten ein böses Erwachen droht” weiterlesen
Professor Harm Bandholz: “Ich bin zuversichtlich: Der Inflationsdruck hat nachgelassen! Notenbanken trifft keine Schuld!”
Mein Interview mit Andreas Groß vom Börsenradio: Professor Harm Bandholz: “Ich bin zuversichtlich: Der Inflationsdruck hat nachgelassen! Notenbanken trifft keine Schuld!” “Wir haben die Spitze der Inflation bereits gesehen am Jahresende”, sagt Harm Bandholz, Professor für Volkswirtschaft an der FH Kiel. Die Energiepreise und Preise für Nahrungsmittel haben wieder nachgegeben. “Man sollte sich stattdessen schon“Professor Harm Bandholz: “Ich bin zuversichtlich: Der Inflationsdruck hat nachgelassen! Notenbanken trifft keine Schuld!”” weiterlesen
Is the Fed overtightening?
The last time, I wrote about monetary policy here, I argued that financial markets expect too many rate hikes by the Fed. Well, that was wrong. In fact, the Fed has turned even more hawkish than markets had expected back then. In line with that, interest rate futures now indicate that the Fed’s target rate will“Is the Fed overtightening?” weiterlesen
Politik sollte von kurzfristigen Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung absehen
Im aktuellen Ifo Schnelldienst durfte ich gemeinsam mit Yasmin Fahimi (Vorsitzende des DGB), meinem ehemaligen Kollegen Timo Wollmershäuser (Konjunkturchef des ifo Instituts), Aymo Brunetti (Uni Bern), Niklas Becker (Germany Trade and Invest), Hagen Lesch (Institut der deutschen Wirtschaft) und Gunther Schnabl (Uni Leipzig) das heiße Thema “Inflation” diskutieren. Insbesondere ging es darum, wie die Politik“Politik sollte von kurzfristigen Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung absehen” weiterlesen
NDR-Bericht: “Volkswirt Bandholz: Spritpreis-Schwankungen sollen bewusst verwirren”
Am Mittwoch ist der Tankrabatt der Bundesregierung in Kraft getreten und hat laut ADAC bereits am Vormittag erste Wirkung gezeigt. Doch am Donnerstag und Freitag sind die Preise an den Zapfsäulen wieder gestiegen. Wird die Steuersenkung tatsächlich komplett an die Autofahrer weitergegeben? Darüber hat NDR Schleswig-Holstein mit einem Volkswirt der Fachhochschule Kiel gesprochen.
“Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz erklärt die Inflation: …”
Mein heutiges Interview mit Sebastian Leben vom Börsenradio Network: Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz erklärt die Inflation: Peak erreicht? Wie geht es weiter? Was kann die Notenbank tun? Die Inflation schlägt voll durch: 8,1% in Europa, Rekord, in Deutschland auf 7,9% gestiegen, so hoch wie seit 1973/74 nicht mehr. Nur ist diese Inflation diesmal anders, denn sie““Wirtschaftsprofessor Harm Bandholz erklärt die Inflation: …”” weiterlesen