Mein Interview mit Andreas Groß vom Börsenradio: Professor Harm Bandholz: “Ich bin zuversichtlich: Der Inflationsdruck hat nachgelassen! Notenbanken trifft keine Schuld!”
“Wir haben die Spitze der Inflation bereits gesehen am Jahresende”, sagt Harm Bandholz, Professor für Volkswirtschaft an der FH Kiel. Die Energiepreise und Preise für Nahrungsmittel haben wieder nachgegeben. “Man sollte sich stattdessen schon wieder Gedanken machen über Disinflation (Inflationsrate verlangsamt) oder sogar Deflation (Inflationsrate negativ)!” Wer hat eigentlich Schuld an der Inflation? “Nicht die Notenbanken! Das ist Quatsch. Der Handel hat die Unsicherheit und die Diskussion um höhere Preise zu seinen Gunsten ausgenutzt. In den USA nennt man das Greed-Flation, also die Gier, die die Inflation weiter antreibt.” Wichtig ist, dass keine Lohn-Preis-Spirale einsetzt. “Dann hätten wir einen Schrecken ohne Ende. Unternehmen und Gewerkschaften lösen das zurzeit sehr verantwortungsbewusst.”
Danke für die wie immer guten Denkanstöße, Harm. Das Thema Greedflation sollte sich dann ja auch in den Unternehmensgewinnen widerspiegeln. Die Q4-Berichte werden interessant!